Die Genesis
In Gérardmer, dem Geburtsort der Textilindustrie, hat das Team von Ceramiq® zunächst die Ceramiq®-Technologie entwickelt, um eine Lösung für Fachleute zu bieten, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten.
Unsere mehrschichtigen technischen laminierten Stoffe waren zunächst für spezifische Anwendungen in der Industrie bestimmt und vor allem als Schutzbekleidung für das Militär und die Polizei.
Im Laufe der Zeit und durch zahlreiche Partnerschaften im Sport entstand eine zu 100% französische Marke, die dem Leistungssport gewidmet ist.
Die Suche nach Komfort und Leistung
Unser Ziel ist es, das bequemste Produkt anzubieten, das es dem Sportler ermöglicht, 100% seiner physischen Fähigkeiten zu entfalten.
Das Know-how unserer Designer in Verbindung mit unseren zahlreichen Athleten und Botschaftern ermöglicht es uns, Formen und Materialwahl zu validieren, um den höchsten Anforderungen gerecht zu werden.
Viele Nutzer unserer Produkte haben das Gefühl, die Kleidung während der Ausübung ihrer Disziplin nicht zu spüren; eine grundlegende Qualität für Komfort und Verbesserung der sportlichen Leistung.
Eine Sport-Team-Beziehung ist die Grundlage für alles.
Ceramiq® stattet zahlreiche Sportvereine aus und begleitet Spitzensportler bei ihren Siegen. Dank ihnen entwickeln wir unsere Produkte weiter, um uns als Referenz im Bereich Outdoor-Sport zu positionieren.
Sobald ein neues Modell entwickelt wurde, bitten wir Athleten, unsere Kleidung unter realen Bedingungen zu testen, damit wir die Anforderungen und Bedürfnisse jeder von ihnen praktizierten Disziplin integrieren können.
Die meisten Sportarten sind in unserem Panel vertreten, darunter Trailrunning, Leichtathletik, Triathlon, Radsport, Kanusport, Wintersport und Mannschaftssportarten, ohne die Indoorsportarten (Fitness, Crossfit, Boxen, Gymnastik usw.) sowie Motorsportarten wie Autos und Motorräder zu vergessen. Diese Nähe und dieses gegenseitige Vertrauen sind für uns zu einem Gütesiegel geworden, um Ihnen unter unserer Marke Ceramiq® die bestmögliche technische Bekleidung bieten zu können.
Die Technologie
Ceramiq®
Die Sportbekleidung Ceramiq® profitiert von einer einzigartigen Technologie für außergewöhnliche sportliche Erlebnisse.
Bei kühleren Temperaturen sorgt die Technologie Ceramiq® dafür, dass die interne Temperatur der Kleidung erhöht wird, während die Atmungsaktivität des Stoffes erhalten bleibt, was ein sehr hohes Wärmegefühl selbst unter extremen Bedingungen gewährleistet.
Diese im Stoff aufgedruckte Technologie entsteht durch die Verschmelzung von etwa dreißig Metalloxiden aus vulkanischen Gesteinen aus Japan.
Von Spitzensportlern gelobt bietet die Marke Ceramiq® eine komplette Reihe technischer Sportbekleidung für alle Sportler, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Vor, während und nach der Anstrengung.
Temperaturregulierung
Bewegungsfreiheit & Wohlbefinden
Posturale Stabilität
UV-Schutz

Die Innovation
Heute mehr denn je setzen wir täglich die Entwicklung der technischen Kleidung von morgen fort. Diejenige, die es Sportlern ermöglicht, sich wohl zu fühlen und ihre Leistung zu optimieren.
Unsere patentierte Technologie basiert auf einem Vulkangestein aus Japan. Zerrieben zu feinen Partikeln, wird es in einem Polymer auf der Oberfläche des Stoffes eingearbeitet.
Geschätzt von Sportlern, aber auch von Kunden, die mit den Launen eines strengen Wetters konfrontiert sind (Polizei, Armee, Bauwesen...), hilft es, die langwellige Infrarotstrahlung zu blockieren, diese Wellenlänge, die der menschliche Körper abgibt, wenn er Wärme verliert und Energie freisetzt.
Diese textilen Entwicklungen wurden 2011 mit dem Innovationspreis der CCI der Vosges und 2013 mit dem BFM RMC "PME bougeons-nous" Trophy ausgezeichnet.
Öko-Design
und Euro-Med Produktion
Die Ceramiq®-Kleidung wird aus von uns entwickelten Materialien hergestellt, in Zusammenarbeit mit europäischen Fabriken (in Deutschland, Italien und Frankreich), um eine gleichbleibende Materialversorgung zu gewährleisten und unsere Produktion vollständig zu kontrollieren.
Die Anwendung der Technologie (Keramikanwendung und Endbearbeitung) erfolgt direkt in unseren Werkstätten in Gérardmer in den Vogesen.
Die Herstellung in Tunesien ermöglicht es uns, den CO2-Fußabdruck unserer Produkte erheblich zu reduzieren, und alle unsere industriellen Partner stellen Materialien her, die den Oeko-Tex®- und Reach-Vorschriften entsprechen.
Unsere Endbearbeitungen sind Bluesign®-zertifiziert, und wir suchen systematisch nach Produkten, die aus Umweltsicht am besten geeignet sind.
